Der Alt-Mistelbacher Advent ist ein gemütliches, fröhliches, stimmungsvolles Fest – zum „Ankommen“ und sich auf Weihnachten freuen. „Sinnend geh‘ ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus!“
- Alles sieht so festlich aus! Alle Gassen und Plätze des Adventmarkts sind festlich geschmückt: Das Kloster präsentiert sich wie jedes Jahr – mit einer prächtigen roten Schleife eingepackt – im Festtags-G’wand. Am Marienplatz leuchten weiße Lampions in den Nachthimmel, die Pfarrgasse erstrahlt im Glanz der Lichtervorhänge.
- Beschwingte Marktplätze. Genießen Sie auf den schönsten Plätzen des Adventmarkts die beschwingten Blechblas-Ensembles „Paasdorf Brass“ und „X-mas-Brass“. So muss Advent swingen.
- Zeit für Wünsche. Läuten Sie – nach uraltem Brauch unserer böhmischen Nachbarn – die Glücks-Glocke. Oder schmücken Sie den Christbaum im Kloster mit Ihrem ganz persönlichen „Wunsch“, den man zum Glück um Geld nicht kaufen kann!
- Historischer Stadtkern. Lauschen Sie der Nachtwächterin, wenn Sie im Schein von Dutzenden Fackeln durch den historischen Kern der Stadt führt. Steigen Sie vom Schwedenkeller unterirdisch zur Kirche am Berg. Tauchen Sie in die spannende Geschichte des fast 350 Jahre alten Barnabitenkellers ein, der einmal der größte Weinkeller des Landes war. Sehen Sie die prunkvolle, sonst verschlossene Kloster-Bibliothek aus 1760 mit Tausenden Büchern und dem berühmten Deckenfresko des Künstlers Franz Anton Maulbertsch.
- Advent heißt Ankommen. Kommen Sie im romantisch beleuchteten Innenhof des Barnabiten-Klosters, wo nur der Feuerkorb knistert, zur Ruhe. Machen Sie beim Kreistanzen mit. Bummeln Sie über stimmungsvolle Marktplätze. Flanieren Sie durch die alten Gewölbe der Stadt. Singen und kurbeln Sie mit, wenn gemeinsam das Weihnachtslieder-Karaoke angestimmt wird. Treffen Sie Freunde. Zum Tratschen und sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Und genießen Sie bei den Standln, im Schwedenkeller sowie im Cafe unsere hausgemachten Weinviertler Schmankerl. Willkommen im Advent, wie er sein soll: Angekommen!